Fujis neue Tether App
Fujifilm hat eine neue Tether App für MacOS und Windows herausgebracht. Der Funktionsumfang der Software geht weit über den von X Aquire hinaus und entspricht im Prinzip dem der Lightroom Plugins, die es bereits seit längerem gibt.

Fujifilm hat diesen Sommer eine neue Tether App für MacOS und Windows herausgebracht. Der Funktionsumfang der Software geht weit über die Möglichkeiten von X Aquire hinaus und entspricht im Prinzip dem der Lightroom Plugins, die es bereits seit längerem gibt.
Die Fuji Tether App läuft sowohl stand alone als auch als Lightroom classic Plugin. Der genaue Funktionsumfang hängt aber von der verwendeten Kamera und ob das Fujifilm Tether PRO Lightroom Plugin installiert ist, ab.
Findet die Installationsroutine ein Fuji Lightroom classic Plugin, deaktiviert es dieses, aktiviert sich selbst und passt interessanterweise den zur Verfügung gestellten Funktionsumfang an. So kann ich z.B. mit meiner X-T4 die Live-View-Funktion in der Tether App nur nutzen, wenn das Programm bei der Installation das Fujifilm Tether PRO Lightroom Plugin detektiert hat. Verwendet man eine Kamera aus der GFX-Serie, stehen z.B. dagegen alle Funktionen zur Verfügung, ganz egal ob das Plugin installiert ist oder nicht.
Auf dieser Seite der Fuji Webseite gibt es im unteren Bereich eine tabellarische Übersicht, die auflistet, welche Funktionen mit welchem Kameramodell möglich sind und ob es dazu das Fujifilm Tether PRO Lightroom Plugin braucht oder nicht. Da die Tether App kostenlos ist, probiert man das aber am besten einfach aus. Dann bekommt man auch gleich ein Gefühl für den Programmaufbau.
Apropos Programmaufbau: Leider steht bisher auch für diese Software keine aktuelle detaillierte Bedienungsanleitung zur Verfügung. Da Programmaufbau und Auswahlmöglichkeiten stark dem Lightroom classic Plugin nachempfunden sind, kann man sich aber an diesem Artikel orientieren. Einen generellen Überblick gibt es außerdem hier.
Noch zwei Tipps am Rande, die mir bei den Tests aufgefallen sind:
Falls die Tether App nach der Installation nicht im Lightroom Erweiterungsmodulmanager zu finden ist, lohnt es sich, diese nochmal mit expliziten Administratorrechten zu installieren. Bei mir war das an einem von zwei Windows 11 Rechnern nötig. Den Grund dafür konnte ich nicht feststellen.
Wenn man keinen Live-View nutzen kann, weil man kein Tether PRO Lightroom Plugin besitzt, kann man zumindest eine eingeschränkte Vorschau erhalten, indem man im Bereich AF/MF-Einstellungen ein Häkchen bei Fokussierbereich setzt. Die Kamera schaltet dann in den Live-View-Modus. Allerdings kann man dann nur Fokusposition und -größe verändern, die anderen Einstellungsmöglichkeiten sind deaktiviert.